Die Fachschule für Technik und Gestaltung / Werkkunstschule Flensburg bietet Ihnen ein individuell zugeschnittenes Weiterbildungskonzept.
Grundqualifikationen
Grundfertigkeiten gemeinsam im Klassenverband zu erarbeiten und zu neuen Ergebnissen zu führen prägt das praxisgerechte Schulleben - unterstützt durch den Erwerb theoretischer Kenntnisse.
Projektmanagement
Marketing
Sprachen
Verhandlungsführung
Ergebnispräsentation
Teamarbeit
Selbständigkeit
Kritikfähigkeit
Entscheidungsfreudigkeit
Verantwortlichkeit
Fachkompetenz
Praxiserfahrung
Schwerpunktbildungen
Über den Erwerb fachrichtungsbezogener Grundqualifikationen hinaus können Sie selbst gewählte Schwerpunkte der Weiterbildung vertiefen. Die Zusammenarbeit mit Schülerinnen und Schülern anderer Fachrichtungen ist möglich.
Projekte
Fachpraktikum
Facharbeit
Zusatzqualifikationen
Nutzen Sie die Chance, weitere Qualifikationen zu erwerben, die Ihren persönlichen Zukunftsperspektiven gerecht werden.
Fachhochschulreife
Verkürzte Zweitausbildung in einer anderen Fachrichtung
Ausbildereignungsprüfung
Teile der Meisterprüfung (begleitend)
Weiterentwicklung
Die Fachschule für Technik und Gestaltung entwickelt sich ständig weiter.
Geplant ist die Einrichtung einer Fachrichtung im Bereich Informationstechnik (IT).
In einer dualen Struktur soll eine Aufstiegsfortbildung zur/m staatlich geprüften Techniker*in (Bachelor Professional) angeboten werden.
In Kombination von Präsenz- und Distanzlernen und Lernort Schule mit Unternehmen können sich dann Fachinformatiker*innen weiterqualifizieren.
Infomaterial zur Aufstiegsfortbildung