Das neue Interreg 6 Projekt
Die Eckener-Schule nimmt teil am dreijährigen Interreg 6 Projekt, an dem alle Flensburger RBZ sowie das BBZ Schleswig und das biat sowie die dänischen EUC Syd und IBC beteiligt sind. Das Projekt hat ein Gesamtvolumen von gut 3,7 Mio € und beschäftigt sich in verschiedenen Arbeitspaketen mit der grenzüberschreitenden Weiterentwicklung und Vermittlung von Zukunftskompetenzen.
Volle Kraft voraus auf Nachhaltigkeit und die 17 UN-Ziele: Von Betrieb bis Bildung.
Unter der Leitung von EUC Syd bündeln sich sechs Berufsbildungszentren, eine Fachhochschule und eine Universität, um ein nachhaltiges Mindset bei Schulen, Schüler*innen und Studierenden, regionalen Unternehmen und Bürger*innen in der Grenzregion zu entwickeln und zu stärken. Ziel des Projekts ist es, einen Beitrag zu qualifizierten Arbeitskräften im grünen Sektor zu leisten, die auf beiden Seiten der Grenze Mangelware sind. Die Zusammenarbeit erleichtert die geografische Mobilität von Azubis/Arbeitnehmer*innen auf beiden Seiten der Grenze, denn durch das Projekt lernt man die kulturellen Unterschiede der anderen kennen und durch die Zusammenarbeit gewinnt man ein besseres Verständnis für die Arbeitsweise der anderen.
Das Grenzüberschreitende ist von großer Bedeutung, da die Entwicklung hin zu einer nachhaltigeren Gesellschaft nicht nur aus Wissen und Fähigkeiten besteht, sondern auch aus einer Denkweise mit Einstellungen, die dazu beitragen, die Entwicklung zu einem echten Bildungsprozess zu machen. Es ist der beste Weg, um sowohl die kontinuierliche Entwicklung grüner Kompetenzen als auch deren Anwendung im Alltag zu gewährleisten. Das Projekt beinhaltet sowohl strategische Prozesse an den Schulen, die auf diese Weise den Schüler*innen Nachhaltigkeit in der Praxis demonstrieren können, als auch die tatsächliche Umsetzung eines nachhaltigen Mindsets im Unterricht.
Ein wichtiger Schwerpunkt des Projekts ist die Qualifizierung sowohl des Managements, der Lehrkräfte als auch der anderen Mitarbeiter*innen an den Schulen, damit sie ein gemeinsames Wissen und Verständnis für die Notwendigkeit der grünen Transformation erlangen und erfahren, wie sie sie in ihrer beruflichen Funktion so viel wie möglich positiv beeinflussen können. Sprachentwicklung in Form von Podcasts sowie andere Formen der Kommunikation in sozialen Medien werden Teil von Aktivitäten sein mit dem Ziel, das Projekt durch ein gegenseitiges Verständnis und Kommunikation zu fördern.
Die Unternehmen profitieren von dem Projekt durch Angebote zur Weiterqualifizierung von grünen Kompetenzen und sie tragen auch dazu bei, reale Aufgaben als Aktivität in die grenzüberschreitenden "SustainOlympics" zu stellen.
Weitere Informationen gibt es auf der Interreg-Webseite.
Das Projekt wird zwischen dem 1. April 2023 und dem 31. März 2026 durchgeführt.