Skip to main content

Schulprofil


Das regionale Berufsbildungszentrum (RBZ) ECKENER-SCHULE Flensburg besuchen zurzeit ca. 2100 Schülerinnen und Schüler, die ihren Schwerpunkt in einer gewerblich-technischen-gestalterischen Berufsausbildung haben oder sich in einem vollzeitschulischen Bildungsgang befinden.
 
Das Bildungsangebot ist geprägt von dem Anspruch an Durchlässigkeit und Anschlussfähigkeit, so dass die Schülerinnen und Schüler eine optimale Förderung in einem für sie geeigneten Bildungsweg finden. In den verschiedenen Bildungsgängen können alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse erworben werden. Das Angebot reicht neben der Berufsschule von berufsvorbereitenden Schulformen über die Berufsfachschulen, der Fachoberschule, der Berufsoberschule und dem Beruflichen Gymnasium bis zur Fachschule. In den Schulformen wird ein differenziertes Angebot von Profilen und Fachrichtungen aus den Bereichen Technik und Gestaltung angeboten.
An den beiden Standorten in Flensburg befinden sich adäquate Räume, Labore und Ausstattungen, die größtenteils eine zeitgemäße Pädagogik im Unterricht mit modernen Werkzeugen, Maschinen und Anlagen aus der betrieblichen Arbeitswelt ermöglichen.
 
Das RBZ ECKENER-SCHULE ist in einem engen Netzwerk mit Betrieben, Institutionen und Bildungseinrichtungen in der Stadt Flensburg und der Region eingebunden. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit ermöglicht eine differenzierte Verzahnung der Lernorte in Betrieb und Schule und im Übergang zum Studium.

Die Angebote der Eckener-Schule orientieren sich überwiegend auf die Berufsfelder der Technik und Gestaltung.

Neben der Berufsschule (Teilzeit, 1160 Schülerinnen und Schüler, im Folgenden: SuS, Zahlen gerundet) wird der Unterricht in der Ausbildungsvorbereitung inkl. DAZ (400 SuS) Berufsfachschule I (Technik/Gestaltung 250 SuS), in der Berufsfachschule II (Holzbildhauer-Erstausbildung, 50 SuS), in der Berufsfachschule III (Assistentenausbildung: 150 SuS), in der Berufsoberschule (Technik, 1 Jahr, 20 SuS), in der Fachoberschule (Technik, 1 Jahr, 25 SuS), im Beruflichen Gymnasium (Technik und Gestaltung, 3 Jahre, 90 SuS) und in der Fachschule (Technik und Gestaltung, sieben Fachrichtungen, 2 Jahre, 90 SuS) angeboten. Zur Zeit unterrichten ca. 140 Lehrkräfte.
(Stand: 11/22)

Das Schulprogramm der Eckener-Schule wurde erstmals 2001 verabschiedet.

Die Eckener-Schule wurde mit diversen Auszeichnungen bedacht.

Ein Überblick zu den Schulaktivitäten der Eckener-Schule ist unter Schulentwicklung und Schulprojekte zu finden.

Weitere Informationen zur Eckener-Schule unter Schulgeschichte und Namensgeber sowie der Bildergalerie.

Unter RBZ sind Hinweise zur Organisationsstruktur und der Entwicklung zum  Regionalen Berufsbildungszentrum veröffentlicht.